Unsere Leistungen: KfW-Förderung
KfW-Förderung: KfW-Kredit beantragen mit Hypo-Check
Bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) handelt es sich um eine mit staatlichen Mitteln finanzierte Bank, die unter der Aufsicht des Bundesministeriums für Finanzen steht. Ursprünglich wurde sie nach Ende des zweiten Weltkriegs mit dem Ziel gegründet, die deutsche Wirtschaft beim Wiederaufbau finanziell zu unterstützen.
Heute ist die KfW in erster Linie zur Unterstützung bei der Förderung von Wohneigentum da. Besonders für den Kauf, die Errichtung oder Modernisierung von Immobilien sind KfW-Darlehen interessant. Folgende Vorhaben können Wohneigentümer oder Interessierte mithilfe eines KfW-Kredits mit günstigem Zinssatz oder einem KfW-Zuschuss finanzieren:
- Kauf von selbstgenutztem Eigentum
- Energieeffizientes Bauen
- Energieeffizientes Sanieren
- Altersgerechtes Umbauen
- Nutzung von erneuerbaren Energien
Die Darlehen selbst, können nicht direkt bei der KfW beantragt werden. Stattdessen übernimmt diesen Schritt ein Kreditinstitut. Wir bei Hypo-Check informieren Sie über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der KfW. Dazu arbeiten wir mit über 400 Bankpartnern zusammen, die die KfW-Kredite für Sie beantragen. Lassen Sie sich von uns beraten!
KfW: Kredit oder Zuschuss für Ihr Vorhaben?
KfW-Förderprodukte gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten: Abhängig von Ihrem Vorhaben können Sie entweder einen KfW-Zuschuss, der direkt ausgezahlt wird, oder einen KfW-Kredit beantragen. Eine Sonderform stellt außerdem der KfW-Kredit mit Tilgungszuschuss dar. In diesem Fall müssen Sie den Kredit nicht vollständig zurückzahlen und kriegen einen Teil des Darlehens erlassen.
Die KfW bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Fördermitteln, die sich in vielen Fällen sogar miteinander kombinieren lassen. Prinzipiell lassen sich jedoch zwei wesentliche Vorhaben unterscheiden:
- Mit einem KfW-Kredit unterstützt die Kreditanstalt den Erwerb oder die Sanierung Ihrer Wunschimmobilie.
- Mit einem KfW-Zuschuss unterstützt die Kreditanstalt vor allem den altersgerechten oder energieeffizienten Umbau Ihres Objekts. Seit 1. Juli 2021 können Sie auch einen KfW Zuschuss für den Kauf oder Bau einer Immobilie in Anspruch nehmen.
Im Gegensatz zu den KfW-Krediten können Sie die verschiedenen KfW-Zuschüsse selbst beantragen. Dazu stellen Sie ganz einfach einen entsprechenden Antrag im KfW-Zuschussportal. Nach Abschluss der Umbauarbeiten können Sie dort die geforderten Nachweise hochladen und erhalten Ihren Zuschuss. Auch bei Fragen zu den KfW-Zuschüssen sind wir selbstverständlich für Sie da!
KfW-Förderung – Kredite und Zuschüsse im Überblick
Wie Sie bereits wissen, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten der KfW-Förderung zur Auswahl: den Zuschuss und den Kredit. Allerdings wird bei der KfW auch zwischen den Bauvorhaben unterschieden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Fördermittel der KfW.
Förderungen beim Kauf von Bestandsimmobilien
Bezeichnung der Förderung | Art der Förderung | Nummer | Höhe der Förderung |
---|---|---|---|
KfW-Wohneigentumsprogramm | Förderkredit | 124 | Bis zu 100.000 Euro |
KfW-Wohneigentumsprogramm (Genossenschaftsanteile) | Förderkredit | 134 | Bis zu 50.000 Euro |
Baukindergeld | Zuschuss | 424 | 12.000 Euro pro Kind |
Förderungen zur Steigerung von Wohnkomfort, Abbau von Barrieren und Einbruchschutz
Bezeichnung der Förderung | Art der Förderung | Nummer | Höhe der Förderung |
---|---|---|---|
Altersgerecht Umbauen | Förderkredit | 159 | Bis zu 50.000 Euro |
Barrierereduzierung | Investitionszuschuss | 455-B | Bis zu 6.250 Euro |
Einbruchschutz | Investitionszuschuss | 455-E | Bis zu 1.600 Euro |
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 der Bundesregierung soll der Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um 80 Prozent (im Vergleich zum Jahr 2008) gesenkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es seit 1. Juli 2021 neue Anreize für Interessenten, die Investitionen in die energieeffiziente Sanierung einer Immobilie sowie erneuerbare Wärme planen. Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ersetzt alle bisherigen KfW-Förderungen in diesem Bereich. Als Immobilieneigentümer sind für Sie vor allem die Neuerungen im Sektor Wohngebäude interessant.
Wohngebäude-Kredit (Nummer 251, 262)
- KfW-Förderkredit für Neubau, Kauf oder Sanierung
- Bis zu 150.000 Euro Kredit für ein Effizienzhaus
- Bis zu 60.000 Euro Kredit für Einzelmaßnahmen
- Zwischen 15 und 50 Prozent Tilgungszuschuss
- Option auf zusätzliche Förderung (z. B. Baubegleitung)
Wohngebäude-Zuschuss (Nummer 461)
- KfW-Zuschuss für Neubau, Kauf oder Komplettsanierung eines Effizienzhauses
- Bis zu 75.000 Euro Sanierungszuschuss
- Bis zu 37.500 Euro Bauzuschuss
- Option auf zusätzliche Förderung (z. B. Baubegleitung)
Informieren Sie sich auf der Website der KfW detailliert über die Fördermöglichkeiten der KfW. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu den neuen Krediten und Zuschüssen der BEG haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden!
Hier erreichen Sie uns
Wir verdienen Ihr Vertrauen durch unübertroffenen Service.
Schreiben Sie uns gerne.
